Die Nanokeramik wird in der Pulverbeschichtung als innovative Vorbehandlung für Werkstücke eingesetzt. Dieses Verfahren ersetzt herkömmliche Methoden zur Aufbringung einer Konversionsschicht vor dem Lackiervorgang.
Die Nanokeramik wird in der Pulverbeschichtung als innovative Vorbehandlung für Werkstücke eingesetzt. Dieses Verfahren ersetzt herkömmliche Methoden zur Aufbringung einer Konversionsschicht vor dem Lackiervorgang.
In unserer hochmodernen Vorbehandlungsanlage durchläuft das Werkstück eine mehrzonige Behandlung, bei der Nanotechnologie zum Einsatz kommt. Im Verlauf dieses Verfahrens wird das Werkstück gereinigt, nanokeramisch behandelt und mehrfach gespült. Das Ergebnis ist eine homogene nanokeramische Schicht auf der Werkstückoberfläche, deren Dicke im Nanobereich liegt. Diese transparente Oxidschicht versiegelt die Oberfläche und bietet effektiven Korrosionsschutz.
Das nanokeramische Verfahren eignet sich besonders gut für Oberflächen aus Stahl, Zink und Aluminium. Es ist umweltfreundlich, da es ohne toxische Schwermetalle, Lösemittel und Phosphate auskommt – im Gegensatz zu traditionellen Verfahren wie der Zink- oder Eisenphosphatierung.
Die nanokeramische Oberflächenbeschichtung erreicht Korrosionsschutzwerte, die den Ergebnissen der Zinkphosphatierung sehr nahekommen. Zudem verbessert sie die Haftung des Pulverlacks erheblich, was zu einer optimalen Pulverbeschichtung führt. Diese Vorbehandlung unterstützt eine gleichmäßige Verteilung des Pulverlacks und sorgt für eine homogene Beschichtung nach dem Einbrennvorgang.
Die Werterhaltung Ihrer Produkte wird durch den verbesserten Korrosionsschutz der lackierten Oberflächen zusätzlich gefördert.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Pulverbeschichtung und beraten Sie ausführlich zu den geeigneten Vorbehandlungs-Methoden für Ihre Produkte.
Besuchen Sie uns dazu persönlich oder setzen Sie sich telefonisch oder schriftlich mit uns in Verbindung.
Unsere Kontaktdaten und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier. Kontakt